Gegenspiel, das — Das Gêgenspiel, des es, plur. die e, ein Wort oder Satz, und in weiterer Bedeutung auch ein jedes Ding, welches dem andern entgegen gesetzet ist, dessen Gegentheil ist oder enthält; das Widerspiel, der Gegensatz, das Gegentheil. S. Spiel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Alt-Benoni-Verteidigung — Bei der Benoni Verteidigung (oder Ben Oni) handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. Sie zählt zu den Geschlossenen Spielen und den Indischen Verteidigungen; sie wird daher auch Benoni Indisch genannt. Etymologie Der Name kommt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Benoni-Eröffnung — Bei der Benoni Verteidigung (oder Ben Oni) handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. Sie zählt zu den Geschlossenen Spielen und den Indischen Verteidigungen; sie wird daher auch Benoni Indisch genannt. Etymologie Der Name kommt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Benoni-Verteidigung — Bei der Benoni Verteidigung (oder Ben Oni) handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. Sie zählt zu den Geschlossenen Spielen und den Indischen Verteidigungen; sie wird daher auch Benoni Indisch genannt. Etymologie Der Name kommt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Franco-Benoni-Eröffnung — Bei der Benoni Verteidigung (oder Ben Oni) handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. Sie zählt zu den Geschlossenen Spielen und den Indischen Verteidigungen; sie wird daher auch Benoni Indisch genannt. Etymologie Der Name kommt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Moderne Benoni-Verteidigung — Bei der Benoni Verteidigung (oder Ben Oni) handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. Sie zählt zu den Geschlossenen Spielen und den Indischen Verteidigungen; sie wird daher auch Benoni Indisch genannt. Etymologie Der Name kommt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Modernes Benoni — Bei der Benoni Verteidigung (oder Ben Oni) handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. Sie zählt zu den Geschlossenen Spielen und den Indischen Verteidigungen; sie wird daher auch Benoni Indisch genannt. Etymologie Der Name kommt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Pillsbury - Lasker — Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896 ist eine Schachpartie, die zwischen Harry Nelson Pillsbury und Emanuel Lasker am 4. Januar 1896 in der zehnten Runde des Turniers zu Sankt Petersburg 1895/96 gespielt wurde. Die Partie gilt vielfach als… … Deutsch Wikipedia
Pillsbury - Lasker, Sankt Petersburg 1896 — Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896 ist eine Schachpartie, die zwischen Harry Nelson Pillsbury und Emanuel Lasker am 4. Januar 1896 in der zehnten Runde des Turniers zu Sankt Petersburg 1895/96 gespielt wurde. Die Partie gilt vielfach als… … Deutsch Wikipedia
Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896 — ist eine Schachpartie, die zwischen Harry Nelson Pillsbury und Emanuel Lasker am 4. Januar 1896 in der zehnten Runde des Turniers zu Sankt Petersburg 1895/96 gespielt wurde. Die Partie gilt vielfach als Laskers bedeutendste Kombinationspartie; er … Deutsch Wikipedia